(BMWK) - Vom 16. bis zum 20. Oktober 2023 führt die AHK USA-New York in Zusammenarbeit mit SBS systems for business solutions, im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), eine Geschäftsanbahnungsreise in die USA nach New York zum Thema Kreislaufwirtschaft Konsumgüter (Recycling und Upcycling) durch.
Es handelt sich dabei um eine projektbezogene Fördermaßnahme im Rahmen des Markterschließungsprogramms für KMU. Zielgruppe sind vorwiegend kleine und mittlere deutsche Unternehmen.
In den vergangenen Jahren hat das Thema Kreislaufwirtschaft (Circular Economy) in den USA zunehmend an Bedeutung gewonnen. Investitionsmöglichkeiten in diesem Bereich vervielfachen sich durch technologische Innovationen, politische Anreize und wachsendes Bewusstsein in der US-amerikanischen Bevölkerung. Die US-Umweltschutzbehörde hat durch ihre „National Recycling Strategy“ den Grundstein für eine nachhaltigere Wirtschaft gelegt, in der Investitionen im Bereich Circular Economy eine wichtige Rolle spielen. Das Vorhaben zielt darauf ab, die Marktbedingungen für Unternehmen der Recyclingbranche zu verbessern, eine bessere Materialinfrastruktur zu schaffen, die Verschmutzung im Recyclingmaterialstrom zu reduzieren und die Datenerfassung und -nutzung zu verbessern, um die Recyclingquoten bis 2030 auf 50% zu erhöhen.
Damit das Vorhaben erreicht werden kann, muss der US-Recyclingmarkt deutlich wachsen. Je nach Material liegt die aktuelle Recyclingquote deutlich unter der Zielmarke von 50%, im Kunststoffbereich beispielsweise bei nur 9%. Die zunehmende Bedeutung des Themas in den USA bietet deutschen Firmen neben dem individuellen Markteinstieg auch vermehrt attraktive Joint Venture (JV) Möglichkeiten. JVs und strategische Partnerschaften können sich für KMU als besonders wertvoll erweisen, da sie ansonsten nur begrenzten Zugang zu wichtigen Marktakteuren haben. Große Unternehmen der Konsumgüterindustrie haben diesen Trend längst erkannt und gehen Partnerschaften mit kleineren Unternehmen ein, um den neuen Konsummustern ihrer Kunden gerecht zu werden.
Im Vorfeld der Reise erhalten die Teilnehmenden spezifische Informationen in Form einer Zielmarktanalyse zur Branchen- und Marktsituation, zu rechtlichen und steuerlichen Rahmenbedingungen und Einfuhrbestimmungen. In den USA können Sie Ihre Technologien bzw. Dienstleistungen im Rahmen einer großen Präsentationsveranstaltung einem ausgewählten Fachpublikum präsentieren. Individuell vereinbarte Geschäftstermine mit lokalen Geschäftspartnern und hochrangigen Vertretern aus Ministerien, Behörden und Fachverbänden schaffen neben Firmen- und Referenzobjektbesuchen die Grundlage für neue Geschäftskooperationen und ermöglichen zukünftige Auftragsakquisitionen.
Das Projekt ist Bestandteil des Markterschließungsprogramms für KMU und unterliegt den De-Minimis-Regelungen. Der Eigenanteil der Unternehmen für die Teilnahme am Projekt beträgt in Abhängigkeit von der Größe des Unternehmens zwischen 500 und 1.000 EUR (netto).
Anmeldeschluss ist der 30. Juni 2023.
Weitere Informationen unter https://germantech.org/geschaftsanbahnung-usa-2023-circular-economy/ sowie im Projektflyer
Eine Übersicht zu weiteren Projekten des Markterschließungsprogramms für KMU kann unter www.gtai.de/mep abgerufen werden.