(BMWK) - Vom 25.09.2023 bis zum 29.09.2023 führt die Deutsch-Brasilianische Auslandshandelskammer Rio de Janeiro (AHK Rio) in Zusammenarbeit mit der German Water Partnership e.V. im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) eine Leistungsschau für deutsche Unternehmen aus der Wasser- und Abwasserwirtschaft nach Brasilien durch.
Es handelt sich dabei um eine projektbezogene Fördermaßnahme. Sie ist Bestandteil der Exportinitiative Umwelttechnologien und wird im Rahmen des Markterschließungsprogramms für KMU durchgeführt. Zielgruppe sind vorwiegend kleine und mittlere deutsche Unternehmen (KMU).
Brasilien ist eine der größten Volkswirtschaften der Welt und konnte in den vergangenen Jahren ein Wirtschaftswachstum verzeichnen. Auch die Wasserwirtschaft des Landes befindet sich im Aufschwung, begünstigt durch einen neuen Rechtsrahmen, der eine Marktöffnung sowie wirtschaftliche Anreize und größere Rechtssicherheit für ausländische Investitionen und Unternehmen bietet. Gleichzeitig ist die Wasserinfrastruktur Brasiliens jedoch unzureichend, denn fast die Hälfte der Bevölkerung hat keinen Anschluss an ein Abwassersystem, während das Abwasservolumen weiterhin ansteigt. Es besteht akuter Handlungsbedarf, um die Infrastruktur des Landes auszubauen und den Herausforderungen der Branche mit innovativen technischen Lösungen zu begegnen.
Deutsche Unternehmen genießen in Brasilien den Ruf, besonders innovationsstark zu sein und stets hohe und verlässliche Qualität zu liefern. Dementsprechend bietet die Gelegenheit, sich als KMU im Rahmen der Leistungsschau gegenüber dem brasilianischen Markt zu präsentieren, hohes Potenzial für die Etablierung von Geschäftskontakten. Zudem sind auch Automatisierungsprozesse im Bereich der Industrie 4.0 gefragt.
Die Leistungsschau bietet den deutschen KMU die Möglichkeit, ihre Produkte und Dienstleistungen in Brasilien zu präsentieren und Geschäftskontakte zu öffentlichen und privaten Kunden sowie zu Verbänden, Institutionen und anderen Multiplikatoren zu knüpfen.
Der Schwerpunkt der Leistungsschau liegt auf dem Symposium für grüne Technologien in der Wasserwirtschaft, in dessen Rahmen die teilnehmenden deutschen Unternehmen vor Ort ihre Produkte oder Dienstleistungen einem Fachpublikum vorstellen und sich anhand von organisierten und spontanen Kontaktgesprächen mit lokalen Unternehmen austauschen können.
Die Teilnehmenden kommen so in unmittelbaren Kontakt mit brasilianischen Marktakteuren und erhalten wertvolle Insiderinformationen und kulturelles Rüstzeug, um den Markteinstieg in Brasilien zu erleichtern.
Das Projekt ist Bestandteil des Markterschließungsprogramms für KMU und unterliegt den De-Minimis-Regelungen. Der Eigenanteil der Unternehmen für die Teilnahme am Projekt beträgt in Abhängigkeit der Größe des Unternehmens zwischen 500 und 1.000 EUR (netto).
Als interessiertes Unternehmen können Sie sich bis zum 16. Juni 2023 bei unserem Projektpartner German Water Partnership e.V. anmelden.
Eine Übersicht zu weiteren Projekten des Markterschließungsprogramms für KMU kann unter www.gtai.de/mep abgerufen werden.
Die Anmeldeunterlagen sowie weitere Informationen zum Programm finden Sie hier: Leistungsschau Brasilien sowie im Projektflyer.