(BMWK) - Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) organisiert DREBERIS eine geförderte Geschäftsanbahnungsreise für deutsche Anbieter von Smart City Technologien nach Polen. Die Reise findet im Zeitraum 08. bis 11. Mai 2023 in Warschau und Kattowitz statt.
Die viertägige Delegationsreise richtet sich besonders an kleine und mittlere Anbieter von Produkten, Dienstleistungen und Lösungen zur intelligenten Stadtentwicklung aus den Bereichen Informations- und Kommunikationstechnologien, Raum- und Verkehrsplanung, nachhaltige Mobilität und ressourcenschonendes Bauen.
Der tendenziell steigende Grad der Urbanisierung (ca. 60 Prozent der Bevölkerung Polens lebt in Städten) und der Trend zur modernen und nachhaltigen Stadtplanung eröffnen deutschen Anbietern von innovativen und zugleich effizienten Produkten und Dienstleistungen in Polen neue Marktchancen. Die größeren Städte widmen sich bereits der Entwicklung und Implementierung von Smart City Pilotprojekten unter Nutzung von nationalen und europäischen Förderprogrammen, aber auch kleinere Städte zeigen zunehmend Interesse daran. Aktuell liegt der Hauptfokus bei der Entwicklung von Informations- und Kommunikationstechnologien, Erhöhung der Verfügbarkeit des Glasfasernetzes und Umsetzung verschiedener ökologischer Lösungen.
Für deutsche Anbieter ist es daher sehr wichtig, die lokalen Marktgegebenheiten zu kennen und individuelle Lösungen für die Bedarfe der verschiedenen Agglomerationen - bestenfalls in Kooperation mit lokalen Geschäftspartnern - zu entwickeln. Mit der Geschäftsanbahnungsreise können die Grundlagen dafür sowie die Anbahnung der Kontakte auf effiziente Weise gelegt werden.
Die Delegationsreise beinhaltet eine Präsentationsveranstaltung mit polnischen Branchenvertretern. Hier haben die Teilnehmenden die Gelegenheit, ihre Produkte und Dienstleistungen dem breiteren Fachpublikum vor Ort vorzustellen und zahlreiche Kontakte während und im Anschluss an die Veranstaltung zu knüpfen. Darüber hinaus werden individuelle B2B-Gespräche mit potentiellen Geschäftspartnern und Kunden vor Ort organisiert. Während dieser Programmelemente werden die Teilnehmenden nach Wunsch stets von Dolmetschern begleitet. Zur Vorbereitung auf die Reise werden die Erwartungen an die potentiellen Kooperationspartner individuell erfasst und bei der Vereinbarung der B2B-Termine berücksichtigt. Weiterhin wird in Form eines länderspezifischen Auftaktbriefings, in dem die Teilnehmenden Informationen über die wirtschaftliche Entwicklung des Landes, sowie hilfreiche Hinweise für den Markteintritt erhalten, eine erfolgreiche Reise vorbereitet.
Das Projekt ist Bestandteil des Markterschließungsprogramms für KMU und unterliegt den De-Minimis-Regelungen. Der Eigenanteil der Unternehmen für die Teilnahme am Projekt beträgt in Abhängigkeit der Größe des Unternehmens zwischen 500 und 1.000 EUR (netto).
Hat das Projekt Ihr Interesse geweckt, so wenden Sie sich bitte an DREBERIS. Weitere Informationen erhalten Sie im Projektflyer.
Anmeldeschluss für die Reise ist am 31. Januar 2023.
Die Teilnahmezahl ist beschränkt, daher bitten wir um eine frühzeitige Bewerbung. Bitte nutzen Sie das Online-Anmeldeformular für Ihre Bewerbung: https://www.dreberis.com/de/form/kontaktformular/polen/smartcity
Eine Übersicht zu weiteren Projekten des Markterschließungsprogramms für KMU kann unter www.gtai-exportguide.de/mep abgerufen werden.