(BMWK) - Am 28. November 2023 führt der Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik (BME) in Zusammenarbeit mit den Auslandshandelskammern Maghreb (AHKs) und den Industrie- und Handelskammern in Dortmund und Frankfurt (IHKs) im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) erneut die Einkaufsinitiative Maghreb durch.
Es handelt sich dabei um eine projektbezogene Fördermaßnahme im Rahmen des Markterschließungsprogramms für KMU. Mit dieser Einkaufsinitiative für die Länder Marokko, Algerien und Tunesien geht der BME bereits in die dritte Runde. Ziel der Veranstaltung ist es, den Beschaffungsraum Maghreb effizient, qualifiziert und bedarfsorientiert deutschen Unternehmen nutzbar und transparent zu machen. Die Produktschwerpunkte in der Maghreb-Region sind Metall, Gussteile, Maschinenbau, Schmiedeteile, Kunststoffe und Elektronik.
Im Jahr 2021 identifizierten 12 Unternehmen potenziell interessante Lieferanten für ihr Unternehmen in der Maghreb-Region und führten B2B-Gespräche mit den knapp 40 qualifizierten Lieferanten. Der Prozess, der vom BME individuell für jeden Einkäufer koordiniert wird, ist eine der Stärken der Einkaufsinitiative. „Es geht uns darum die besten Partner zu finden für das, was unsere Einkäufer:innen konkret suchen, brauchen und voraussetzen“ so Olaf Holzgrefe, Leiter International des BME.
Der BME und die AHKs vor Ort werden im Rahmen des Projekts jedoch nicht nur Lieferanten suchen, sondern die qualifizierten Unternehmen der Region im Rahmen von Seminaren direkt unterstützen. Drei Seminare sind im Juni vor Ort geplant. Dabei klären deutsche Einkäufer:innen die teilnehmenden Lieferanten sowohl über konkrete Bedarfe als auch über Anforderungen und Prozesse deutscher KMU auf.
Deutsche Unternehmen können bis Mitte Mai ihre individuellen Bedarfe für die Märkte Marokko, Algerien und Tunesien an den BME melden. Die Teilnahme ist für deutsche einkaufende Unternehmen kostenlos und bietet gerade für den Mittelstand einen umfassenden Überblick über die Potenziale vor Ort.
Bekunden Sie Ihr Interesse, indem Sie das RFI-Profil auf https://bmematchmaking.com/ ausfüllen und sich dort kostenlos registrieren. Auf der Grundlage dieses Profils werden BME und AHKs den Markt prüfen und Lieferanten vorselektieren, die Ihren Anforderungen entsprechen.
Weitere Informationen finden Sie auch im Projektflyer.
Unter www.gtai.de/mep kann eine Übersicht zu weiteren Projekten des MEP abgerufen werden.