Service navi

(BMWK) - Vom 31.05.2022 bis zum 03.06.2022 führt die AHK Portugal, im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), eine Informationsreise portugiesischer Einkäufer und Multiplikatoren im Bereich Abfallwirtschaft / Recycling nach Deutschland durch. Es handelt sich dabei um eine projektbezogene Fördermaßnahme. Sie ist Bestandteil der Exportinitiative Umwelttechnologien und wird im Rahmen des Markterschließungsprogramms für KMU durchgeführt. Zielgruppe sind vorwiegend kleine und mittlere deutsche Unternehmen (KMU).

Die Abfallwirtschaft Portugals steht auch weiterhin vor großen Herausforderungen. Obwohl die Portugiesen im Jahr 2020 knapp 13 % mehr recycelten als im Vorjahr, lag die Recyclingquote noch deutlich unter dem EU-Schnitt, während die produzierte Menge an Siedlungsabfällen zunahm. Die portugiesische Politik bemüht sich daher, eine e Verbesserung der Abfallwirtschaft zu erreichen. In diesem Rahmen besteht noch Optimierungspotenzial, insbesondere bei der Modernisierung und Digitalisierung von Technologien der Abfallwirtschaft, was deutschen Unternehmen eine Vielzahl von interessanten Geschäftsmöglichkeiten bietet.

An zwei Tagen steht der Besuch der Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft IFAT 2022 in München im Mittelpunkt, auf der sich die portugiesischen Stakeholder über die Leistungsfähigkeit der Branche sowie über neueste Produkte, Dienstleistungen und mögliche Kooperationsfelder der deutschen Unternehmen informieren und u.a. darüber in ihrem Land berichten sollen. Im Rahmen der Informationsreise findet eine halbtägige Informationsveranstaltung gemeinsam mit der AHK Griechenland auf der IFAT statt, in der die Abfallwirtschaftsbranche in Deutschland, Portugal und Griechenland hinsichtlich ihrer wirtschaftlichen, politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen präsentiert wird. Darüber hinaus werden ausgewählte Referenzunternehmen der Abfall- und Recyclingbranche im Raum Augsburg und München besucht, sodass sich die portugiesischen Stakeholder einen Eindruck der deutschen Technologien in diesem Bereich machen können. Es bestehen dabei zahlreiche Möglichkeiten für spontane und vorab terminierte B2B-Gespräche. 

Diese Initiative zielt darauf ab, den teilnehmenden deutschen Unternehmen die Möglichkeit zu geben, Kontakte zu portugiesischen Stakeholdern aus dem Bereich Abfallwirtschaft zu knüpfen, den Wissenstransfer beider Länder zu fördern und somit den Aufbau von Geschäftspartnerschaften mit portugiesischen Unternehmen in dieser Branche zu ermöglichen.

Exportpotenzial besteht vornehmlich für:

  • Hersteller und Anbieter von getrennten multilateralen Sammelsystemen, Transportausrüstung und -mitteln sowie Monitoringsystemen;
  • Hersteller und Anbieter von Maschinen und Anlagen zur Abfallsammlung und -trennung, sowie Sortier- und Entsorgungstechnik;
  • Hersteller und Anbieter von (intelligenten) Recyclingtechnologien, Kompostieranlagen und weiteren Technologien thermischer, biologischer, mechanischer und chemisch-physikalischer Behandlungs- und Verwertungsverfahren;
  • Beratungsdienstleister in den Bereichen Abfallwirtschaft, Recycling, umweltgerechte Entsorgung, Digitalisierung oder Effizienzsteigerung bereits bestehender Systeme.

Bei Teilnahme an der Veranstaltung fallen keine Teilnahmegebühren an. Eventuelle Reise-, Unterbringungs- und Verpflegungskosten sind von den deutschen Teilnehmern selbst zu tragen.

Die Durchführung der Informationsreise unterliegt den Reisebeschränkungen zum Durchführungszeitpunkt. Diese werden fortlaufend geprüft. Bei Nicht-Durchführbarkeit einer physischen Informationsreise wird ein virtuelles Alternativformat angeboten.

Unter www.ixpos.de/markterschliessung ist eine Übersicht zu weiteren Projekten des BMWK-Markterschließungsprogramms.

Weitere Informationen: 
Hintergrundinformationen zum Zielmarkt inkl. Rahmenprogramm (pdf)