Service navi

(BMWK) - Vom 09. - 13.10.2023 führt enviacon international, im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und in Kooperation mit der AHK Ghana eine Markterkundungsreise nach Kamerun durch. Es handelt sich dabei um eine projektbezogene Fördermaßnahme im Rahmen des Markterschließungsprogramms für KMU. Zielgruppe sind vorwiegend kleine und mittlere deutsche Unternehmen (KMU).

Die Maßnahme bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, die Lebensmittel- und Verpackungsbranche sowie den Absatzmarkt in Kamerun besser kennen zu lernen, einen Einblick in konkrete Markteintrittsmöglichkeiten zu gewinnen und erste Kontakte im Zielmarkt zu knüpfen. In Form eines Wirtschaftsbriefings, Unternehmensbesichtigungen sowie Gesprächen mit ausgewählten staatlichen Einrichtungen werden gezielt Informationen zu allgemeinen, branchenspezifischen Hintergründen zu Kamerun hinsichtlich politischer und rechtlicher Rahmenbedingungen, konkreter Marktchancen, künftiger Marktentwicklungen, technischer und logistischer Voraussetzungen und Verfahren sowie kultureller Besonderheiten weitergegeben. Mit den gewonnen Kenntnissen und Kontakten sollen deutsche Unternehmen für eine außenwirtschaftliche Aktivität in Kamerun bestärkt werden.

In Kamerun wird der stetig wachsende Bedarf an Nahrungsmitteln durch hohes Bevölkerungswachstum und steigende Einkünfte gestützt. Ein Eckpfeiler der Entwicklungsstrategie Kameruns ist es, ein günstiges Geschäftsumfeld zu schaffen, um ausländische Direktinvestitionen anzuziehen. Governance und strategisches Management des Staates bilden eine der vier Säulen der im November 2020 gestarteten Nationalen Entwicklungsstrategie. Das von der Agentur für die Förderung von KMU (APME) geleitete Initiativprogramm Cameroon Food Packaging and Quality (Cam-pack-Q) verbessert den Zugang zu lokalen und ausländischen Märkten für in Kamerun hergestellte Produkte. 

Die afrikanische kontinentale Freihandelszone (AfCFTA) ist eine Chance für Kamerun. Aus diesem Grund hat das Ministerium für KMU Initiativen ergriffen, um die Verpackung lokaler Produkte zu verbessern. Kamerun verfügt über starke Wettbewerbsvorteile wegen seiner zwei Amtssprachen Französisch und Englisch, einer diversifizierten Wirtschaft und der Lage als Tor zur zentralafrikanischen Region. Angesichts vielfältiger Investitionsvorhaben und Förderungen der Regierung ergeben sich branchenübergreifend aussichtsreiche Chancen für deutsche Unternehmen, Maschinen sowie Anlagen u. a. für Prozess- und Verpackungstechnik von Nahrungsmitteln nach Kamerun zu liefern.

Anmeldeschluss für eine Teilnahme an der o.g. Markterkundungsreise ist der 24. März 2023. Das Projekt ist Bestandteil des Markterschließungsprogramms für KMU und unterliegt den De-Minimis-Regelungen. Der Eigenanteil der Unternehmen für die Teilnahme am Projekt beträgt in Abhängigkeit der Größe des Unternehmens zwischen 500 und 1.000 EUR (netto).

Projektschwerpunkte

  • Unternehmens- und Behördenbesuche 
  • Networking für die zukünftige Markteinführung
  • Präsentationsveranstaltung zur Vorstellung der deutschen Unternehmen mit anschließendem Kontaktaustausch 
  • Zielmarktinformationen und Markteinblicke durch Marktexperten, Entscheidungsträgern und deutschen Repräsentanten vor Ort

Weitere Informationen zu dem Projekt und zur Anmeldung finden Sie auf der Website von enviacon bzw. im Projektflyer 

Eine Übersicht zu weiteren Projekten des Markterschließungsprogramms für KMU kann unter www.gtai-exportguide.de/mep abgerufen werden.