(BMWK) - Vom 04.12.2023 bis zum 07.12.2023 führt die AHK Bulgarien im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz, eine Geschäftsanbahnung nach Bulgarien durch.
Es handelt sich dabei um eine projektbezogene Fördermaßnahme. Sie ist Bestandteil der Exportinitiative Umwelttechnologien und wird im Rahmen des Markterschließungsprogramms für KMU durchgeführt. Zielgruppe sind vorwiegend kleine und mittlere deutsche Unternehmen (KMU).
Die Republik Bulgarien befindet sich in Südosteuropa mit etwa 6,5 Millionen Einwohnern und umfasst ein Gebiet von 110.994 Quadratkilometern. Sofia ist die Hauptstadt und gleichzeitig die größte Stadt des Landes; andere größere Städte sind Plovdiv, Varna und Burgas. Bulgarien ist seit 2004 Mitglied der NATO und trat 2007 der EU bei.
Der Wasser- und Abwassersektor in Bulgarien steht vor vielen Herausforderungen. Im maroden und veralteten Versorgungsnetz geht derzeit ungefähr die Hälfte des Wassers auf dem Transportweg verloren - sowohl bei Frisch- als auch bei Abwasser.
Die Trinkwasserquellen trocknen aufgrund von immer häufiger auftretenden Dürreperioden weiter aus. Aus diesem Grund ist die Modernisierung des Wasser- und Abwassersektors in Bulgarien essenziell. Um die EU-Anforderungen zu erfüllen, müssen die meisten bulgarischen kommunalen Wasser- und Abwasserbetriebe ihre Abwasserbehandlungsanlagen modernisieren oder, falls noch nicht vorhanden, neu errichten.
Folgenden Problemfelder wurden festgestellt:
- schlechtes Anlagen-Management
- veraltete und unterentwickelte Infrastruktur: Wasserversorgung und Abwasserentsorgung
- Mangel an angemessener Überwachung des Wasserverbrauchs
- Trinkwassernutzung für industrielle Bedürfnisse, schlechte Instandhaltung der Anlagen mit sehr hohen Wasserverlusten und mangelhafte Wasseraufbereitung
Deutsche Unternehmen investieren immer mehr, umfangreiche EU-Fördermittel stehen zur Verfügung. Es ergeben sich vielfältige Geschäftschancen in diesen Bereichen:
- Modernisierung, Planung, Bau, Sanierung moderner Wasserversorgungs- und
- Abwasserentsorgungs-Infrastruktur
- Modernisierung, Planung und Bau von modernen Wasserversorgungsnetzen
- Trinkwasseraufbereitung: Einführung moderner Technologien zur Wasseraufbereitung, insbesondere in Bezug auf mikrobiologische Werte, bei denen Bulgarien Nachholbedarf hat
- Planung und Bau moderner Abwasserkläranlagen
- Digitalisierung - Wasser 4.0 - Einführung der digitalen Transformation in das Management des gesamten Wasserkreislaufs
- Planung, Umsetzung und Implementierung integrierter Wasserüberwachungs- und –managementsysteme
- Einführung von Verfahren und modernen Technologien zur Reduzierung der Wasserverluste im Wasserversorgungsnetz
Die Geschäftsanbahnung richtet sich an Unternehmen, die innovative Produkte und Dienstleistungen in dem Bereich Wasserwirtschaft anbieten. Eine Teilnahme lohnt sich insbesondere für exportorientierte Unternehmen, welche ihre internationalen Geschäftsbeziehungen aufbauen oder ausweiten möchten und Interesse daran haben, neue Geschäftspotentiale auf dem bulgarischen Markt zu erkunden und anzubahnen.
Das Projekt ist Bestandteil des Markterschließungsprogramms für KMU und unterliegt den De-Minimis-Regelungen. Der Eigenanteil der Unternehmen für die Teilnahme am Projekt beträgt in Abhängigkeit von der Größe des Unternehmens zwischen 500 und 1.000 € (netto).
Weitere Informationen finden Sie im Projektflyer
Informationen zum Markterschließungsprogramm für KMU finden Sie unter www.gtai.de/mep.